Loading...
Hallo, wie können wir Ihnen helfen?

ISO 18416: Candida albicans in kosmetischen Produkten

Die mikrobiologische Sicherheit von Kosmetikprodukten ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine Verantwortung des Herstellers und eine gesetzliche Anforderung. Insbesondere bei Produkten, die in empfindlichen Bereichen wie Haut, Lippen oder Augenpartie angewendet werden, kann das Vorhandensein pathogener Mikroorganismen Gesundheitsrisiken mit sich bringen. In diesem Zusammenhang bietet die Norm ISO 18416 eine international anerkannte Methode zum Nachweis von Candida albicans in Kosmetikprodukten.

Was ist ISO 18416?

ISO 18416 ist eine Testmethode zur qualitativen Bestimmung des Vorhandenseins des Hefepilzes Candida albicans in Kosmetikprodukten, der ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen kann. Mit Hilfe dieser Analyse wird bewertet, ob das Produkt aus mikrobiologischer Sicht sicher ist.

Warum wird nach Candida albicans gesucht?

  • Candida albicans ist ein opportunistischer Erreger, der Hautinfektionen verursachen kann.
  • In feuchten und nährstoffreichen Kosmetikprodukten ist das Risiko einer Vermehrung hoch.
  • Besonders wichtig ist es, ihn in Babyprodukten, Augenpflegeprodukten und Körperpflegeprodukten nachzuweisen.
  • Aus Gründen der Produktsicherheit, des Markenimages und der gesetzlichen Vorschriften ist die Durchführung des Tests obligatorisch.

Allgemeine Durchführungsschritte des Tests

Probenvorbereitung

  • Das Kosmetikprodukt wird entsprechend verdünnt.
  • Bei Bedarf werden Neutralisationsmittel hinzugefügt.

Anreicherungsphase

  • Die Probe wird in Soja-Kasein-Digest-Bouillon (SCD) oder einen geeigneten Flüssignährboden gegeben.
  • Bei 20–25 °C 2–5 Tage inkubiert.

Selektiver Nährboden

  • Die angereicherte Probe wird auf Sabouraud Dextrose Agar (SDA) oder einen geeigneten Pilznährboden gegeben.
  • Die Kolonieentwicklung wird 2–5 Tage lang beobachtet.

Identifizierung und Bestätigung

  • Typische Candida albicans-Kolonien sind weiß-cremefarben.
  • Bei Bedarf wird die Bestätigung mittels biochemischer Tests oder Schnellidentifikationskits durchgeführt.

Ergebnis

  • Wenn keine Kolonie sichtbar ist → „Candida albicans wurde nicht nachgewiesen”.
  • Wenn eine Kolonie vorhanden ist → Das Ergebnis lautet „Candida albicans positiv”.

In welchen Produkten wird es angewendet?

  • Hautpflegeprodukte (Creme, Lotion)
  • Shampoo und Duschgels
  • Produkte für die Augenpartie
  • Lippenbalsam, Lippenstifte
  • Baby-Kosmetika
  • Hygienische Kosmetikprodukte

Bedeutung der ISO 18416-Analyse

  • Sie garantiert die mikrobiologische Qualität von Kosmetikprodukten.
  • Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherheitsbewertung, bevor ein Produkt auf den Markt gebracht wird.
  • Sie erhöht das Vertrauen der Verbraucher und den Markenwert.

Wir führen den ISO 18416 – Candida albicans-Test für Kosmetikprodukte gemäß internationalen Standards durch. Dank unserer akkreditierten Laborinfrastruktur bieten wir Herstellern, Importeuren und Marken einen zuverlässigen und schnellen Analyseservice. Dieser Test ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die Produktsicherheit gemäß den deutschen und EU-Vorschriften gewährleisten möchten. Kontaktieren Sie uns.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

This field is required.

You may use these <abbr title="HyperText Markup Language">html</abbr> tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

*This field is required.